Am 17. Mai 2013 gab es für
die Chor- und Theaterkinder unserer Einrichtung ein besonderes
Highlight. Wir besuchten das Chemnitzer Opernhaus.
Einige Kinder waren schon sehr aufgeregt, um nicht zu
spät in den Kindergarten zu kommen.
Wir wurden am Bühneneingang von einer jungen Frau
namens Helene begrüßt. Sie führte uns
durch einen gläsernen Durchgang zu den Künstlergarderoben.
Zuerst durften wir in der ersten Reihe im Parkett unmittelbar
an der Bühne Platz nehmen. Was gab es hier nicht
alles zu entdecken, den großen „eisernen“
Vorhang, ein Brandschutztor, und natürlich den riesigen
roten Samtvorhang. Wir schauten hinauf bis zu den Rängen
und entdeckten viele helle Lampen an der Decke.
Später durften wir auf die Bühne hinaufgehen.
Dort war die Kulisse für die Vorstellung „Tanzhommage
an Queen“ eine riesige Krone und Portraits zu sehen.
Es gab viel Seile mit denen die Kulissen auf und ab bewegt
werden und jede Menge Scheinwerfer. Alle entdeckten auch
den Stuhl für den Feuerwehrmann.
Weiter ging der Rundgang zu den Requisiten. Wir sahen
riesige Bühnenbilder aus verschiedenen Aufführungen.
Sehr lustig war der Baum an dem außer verschiedenen
Früchten ein Stück Salami wächst. Wir erfuhren
warum die Früchte so riesengroß sind, da man
sie sonst in den hinteren Reihen im Publikum nicht gut
sehen könnte.
Wir sahen uns im Orchesterprobenraum um und entdeckten
Trommeln und Pauken in verschiedenen Größen.
Anschließend sahen wir von einer Galerie aus hinab
in den Probenraum des Balletts. Später begann die
Probe zur Klaviermusik. Es war unglaublich wie geschmeidig
sich die Tänzer und Tänzerinnen bewegten. Dort
wurde nur englisch gesprochen. Wir hätten gern noch
länger zugesehen, aber es war schon Mittagszeit und
wir fuhren zurück zum Kindergarten.
Auf die Frage, was denn den Chor- und Theaterkindern am
besten gefallen hat, kam von den meisten die Antwort,
dass das Ballett am schönsten war.
|